
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 39.0-2 der Deutschen Bundesbahn (DB), Bauart 1’D1’h3. Gebaut ab 1922 als Serie P 10 der Preußischen Staatsbahnen. Betriebszustand um 1964. Einsatz: Personenzüge und leichte Schnell- und Eilzüge.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung kulissengeführt zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Am Tender Kinematik geführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei.
Epoche III (1945 - 1970) / LüP: 26,60 cm / Decoder 39