
Die Gt 2×4/4 der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), die spätere BR 96 der DR, war eine schwere Güterzug-Tenderlokomotive der Bauart Mallet.
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Reihe Gt 2x4/4 (spätere Baureihe 96) der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn (K.Bay.Sts.B). Erste Bauserie, Betriebszustand um 1913. Zum Jubiläum "100 Jahre Gt 2x4/4".
Modell: Mit Digital-Decoder mfx (bei meiner nicht) und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Bauartbedingt ist das Nachrüsten eines Raucheinsatzes nicht möglich. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zahlreiche angesetzte Details. Länge über Puffer 20,3 cm.
Epoche II (1920 - 1950) / LüP: 20,30 cm / Decoder 60