
Die Fahrzeuge der Bauart Alstom Coradia A TER, auch unter dem Spitznamen „Wal(fisch)“ bekannt, sind einteilige Dieseltriebwagen. Ihre Entwicklung begann als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn AG und der französischen SNCF mit den Schienenfahrzeugherstellern De Dietrich Ferroviaire und Linke-Hofmann-Busch. Sie wurden arbeitsteilig von diesen heute als Alstom Transport Deutschland und Alstom DDF zum Alstom-Konzern gehörenden Unternehmen hergestellt. TER steht für Transport express régional.
Modell: Detailliertes Wechselstrom-Modell mit ESU Decoder, eingebauter Innenbeleuchtung, freiem Durchblick, detaillierter Inneneinrichtung mit Einzelsitzen und bereits ab Werk integriertem Figurenset. Motor mit Schwungmasse, Fahrtrichtung abhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Innenbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtete Zugzielangabe. Für Mehrfachtraktion kuppelbar. Fa. Rivarossi.
Epoche V (1990 - 2010) / LüP: 30,50 cm / Decoder 64