BR Köf II oder einfach s´Paule


Gehe hier zu ...



Vorbild: Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Köf II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt. Sie wurden nach der Erprobung einiger Versuchslokomotiven ab 1932 bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt und auf kleinen Bahnhöfen im leichten Verschub- und Rangierdienst eingesetzt.

Modell: Mit Digital-Decoder und geregeltem Miniaturmotor. 2 Achsen angetrieben. 2 Gleishaftmagnete für höhere Zugkraft. Angesetzte Metallgriffstangen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fa. Brawa.

Epoche III (1945 - 1970) / LüP: 7,40 cm / Decoder 78


Die Lok im Bild

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen