
Vorbild: Baureihe 194 der Deutschen Bundesbahn im Zustand der Epoche IV + V auf der Geislinger Steige.
Bauartunterschiede Baureihe 194 / Die Baureihe E94 wurde von der Deutsche Reichsbahn vorrangig für die elektrifizierten Mittelgebirgsstrecken in Süddeutschland und die Gebirgsstrecken in Schlesien, sowie die mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich hinzu gekommenen Alpenstrecken beschafft. Basis für die Entwicklung durch die Firma AEG in Berlin war die Baureihe E93 (siehe Galerie "schwäbische Krokodile"), deren Grundkonzeption weitgehend übernommen wurde. Durch konsequente Ausnutzung der zwischenzeitlich erreichten Fortschritte der Technik konnte bei der E94 eine Leistungssteigerung um ca. 30% gegenüber der E93 bei nahezu gleichem Gewicht erzielt werden.
Modell: Glockenankermotor. Elektrischer Oberleitungsbetrieb. LED-Spitzensignal mit warmweissen LED, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Vorbauten aus Metall. Beide Drehgestelle angetrieben. Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Fa. Märklin
Epoche IV / V (1965 - 2010) / LüP: 21,00 cm / Decoder 19